HACCP, Hygieneberatung, Hygiene-Schulung
zzgl. Versand
- Schulungen zum Thema HACCP
- Hygiene, Infektionsschutzgesetz
- Inhouse-Schulungen
- E-Learning Produkte zum Thema Hygiene
- Schulungsmedien zum Thema Hygiene
- Hygiene-Schulungs –filme/ -CDs
- Consulting bei EU-Zulassungen
- Erstellung von HACCP-Konzepten
Angebot
Hygiene-Schulung im Sinne der VO (EG) 852/2004 in Verbindung mit der Belehrung nach dem InfektionsschutzGesetz
Seminarziele
Der Arbeitgeber hat Personen (mit Tätigkeiten im Sinne des § 42 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IFSG)) nach Aufnahme der Tätigkeit und anschließend alle 2 Jahre zu belehren über
- das gesetzliche Tätigkeitsverbot
- die Verpflichtung, ihm Hinderungsgründe mitzuteilen.
Er hat hierbei jede Person zu belehren, die bei ihm eine entsprechende Tätigkeit aufnimmt. Es sollen betriebsbezogene Hinweise beim Eintritt von gesetzlichen Tätigkeitsverboten gegeben werden. Der Arbeitgeber muss die Belehrung nicht persönlich durchführen, er kann sie auch delegieren. Er bleibt jedoch verantwortlich, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wird.
Die Belehrungen ergänzen die Schulungspflichten nach der VO (EU) 852/2004, denn:
Nach der VO (EU) 852/2004 sind die Betreiber von Lebensmittelunternehmen darüber hinaus verpflichtet, ein System der Gefahren- und Risikobewertung aufrechtzuerhalten, das die Identifizierung, Bewertung und Beherrschung von Gesundheitsgefahren über das spezifische Lebensmittel umfassen muss.
Zielgruppen
- Gastronomen
- Inhaber und Verantwortliche im Hotelbereich
Referenten
Personen mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Lebensmittelüberwachung – das Seminar ist praxisbezogen und kein wissenschaftlicher Vortrag.
Dauer
ca. 2 Stunden
Preis
25,00 Euro pro Person inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat – mindestens jedoch 350,- Euro zzgl. Fahrtkosten (50,- Euro pauschal).
Kontakt
Hygiene-Forum
Geschäftsführer: Rainer Nuss
Neckarstrasse 3
68753 Waghäusel
Tel: +49-7254-779528
Fax: +49-7254-779529
Email: info@hygiene-forum.de
Web: http://www.hygiene-forum.de
Referenzen
Tätig als Dozent für
- Industrie- und Handelskammer
- Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastätten
- TÜV-SÜD GmbH
- Universität Hohenheim
- Hochschule Sigmaringen-Albstadt