Praxisleitfaden Allergenkennzeichnung für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung
15,65 € inkl. 5% MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Allergenkennzeichnung in der Gastronomie / Hotellerie / Gemeinschaftsverpflegung
Der Praxisleitfaden zur Umsetzung
Allergen-Kennzeichnung seit dem 13.12.2014 gefordert.
Der 32 Seiten umfassende Praxisleitfaden dient als praktisches Hilfsmittel, um die geforderten gesetzlichen Bestimmungen zur Allergenkennzeichnung praxistauglich umzusetzen. Mit vielen Tipps und fertigen Kopiervorlagen aus der täglichen Praxis bietet dieser Leitfaden umfangreiche Lösungen, die eine praxisgerechte Umsetzung der Allergenkennzeichnung ermöglichen.
Sie finden Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist eine Lebensmittel-Allergie / Nahrungsmittelunverträglichkeit?
- Wie ist die rechtliche Situation zur Allergenkennzeichnung?
- Was bedeutet der Begriff Fernabsatz?
- Was muss in der Praxis beachtet werden?
- Wie informieren Sie den Kunden über die Allergenkennzeichnung?
- Wie fordern Sie Ihre Lieferanten?
- Müssen „Spuren“ von Allergenen gekennzeichnet werden?
- Wichtige Praxishinweise zur Allergen-Kennzeichnung und was zu tun ist
- Welche Mahlzeiten sind für Allergiker eher mehr und welche eher weniger geeignet?