Was ist der Unterschied zwischen E-Learning und Lernvideo?

Geposted von Rainer Nuss am

🧠 Flexibles Lernen – aber welches Format passt zu Ihrem Team?

Wenn es um gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulungen geht, stehen Ihnen bei Hygiene-Plus zwei flexible Schulungsformate zur Verfügung: E-Learning und Lernvideo. Beide Optionen führen zum Zertifikat – aber sie unterscheiden sich in Aufbau, Interaktion und Zielgruppe.

In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Unterschiede, damit Sie für Ihr Team die richtige Entscheidung treffen.


💻 Was ist ein E-Learning?

Beim E-Learning handelt es sich um eine interaktive Online-Schulung, bei der die Teilnehmer eigenständig durch Module, Infotexte, Videos, Quizfragen und Übungen navigieren.

Merkmale:

✓ Kapitelweise aufgebaut

✓ Aktive Mitarbeit erforderlich

✓ Prüfungsfragen direkt integriert

✓ Abschlusszertifikat bei Bestehen

✓ Fortschritt wird gespeichert

✓ Schulung in 14 Sprachen verfügbar

Ideal für:
📍 Einzelpersonen, Azubis, Personal mit Leseverständnis
📍 Personen, die aktiv lernen und Inhalte vertiefen möchten
📍 Unternehmen mit interner Schulungsdokumentation


🎬 Was ist ein Lernvideo?

Ein Lernvideo ist eine lineare Schulungseinheit als Film, in dem alle Inhalte anschaulich erklärt und visuell dargestellt werden.

Merkmale:

✓ Keine Interaktion erforderlich

✓ Videobasiert, mit Sprecher

✓ Dauer ca. 20–30 Minuten

✓ Nach dem Video: kurzer Wissenstest

✓ Abschlusszertifikat nach Bestehen

✓ In 4 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch

Ideal für:
📍 Aushilfen, Minijobber, Personen mit geringerem Sprachniveau
📍 Schulung im Pausenraum, vor Ort oder unterwegs
📍 Teammitglieder, die lieber zuhören als lesen


📋 Gemeinsamkeiten beider Formate

Eigenschaft E-Learning Lernvideo
Zertifikat
Mobil nutzbar
Sofort verfügbar
Rechtskonform & geprüft
Flexibel & ortsunabhängig

 

🛒 Jetzt das passende Format buchen:

👉 E-Learning: HACCP-Schulung in 14 Sprachen

👉 Lernvideo: HACCP-Schulung in 4 Sprachen

❓ Was ist der Unterschied zwischen einem E-Learning und einem Lernvideo?
Ein E-Learning besteht aus interaktiven Modulen mit Texten, Bildern, Übungen und Tests. Ein Lernvideo ist ein durchgängiger Film mit anschließendem Wissenstest. Beide Formate schließen mit einem Zertifikat ab.

❓ Welches Format eignet sich besser für Aushilfen und Mitarbeitende mit wenig Deutschkenntnissen?
Das Lernvideo eignet sich besonders gut für diese Zielgruppe, da es ohne viel Lesetext auskommt und in mehreren Sprachen verfügbar ist – ideal für ein schnelles Verständnis.

❓ Kann ich das E-Learning oder Lernvideo auch am Handy absolvieren?
Ja! Sowohl E-Learnings als auch Lernvideos sind mobil optimiert und funktionieren auf Smartphones, Tablets oder am PC – jederzeit und ortsunabhängig.

❓ Gibt es eine Prüfung oder ein Zertifikat?
Ja, beide Formate enthalten am Ende einen Wissenstest. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das als Nachweis für die Schulung dient.

❓ Kann ich die Schulung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen?
Ja, besonders beim E-Learning ist das möglich. Sie können jederzeit pausieren und an derselben Stelle weitermachen. Beim Lernvideo lässt sich der Film ebenfalls jederzeit stoppen und erneut abspielen.


👉 Weitere Antworten rund um Schulungen und Hygiene finden Sie hier