HACCP & DesController Bioindikatoren – So erfüllen Sie Ihre Hygienepflichten rechtssicher
Im Umgang mit Lebensmitteln, Textilien oder Medizinprodukten gelten strenge Anforderungen an die Hygiene. Einrichtungen und Betriebe sind gesetzlich verpflichtet, ihre Reinigungs- und Desinfektionsprozesse nicht nur durchzuführen, sondern auch regelmäßig zu validieren.
Ein zentraler Bestandteil dieser Nachweispflicht ist die Umsetzung eines HACCP-Konzepts – ein weltweit anerkanntes System zur Identifizierung und Kontrolle von Gesundheitsgefahren in Produktions- und Verarbeitungsprozessen.
📌 Was HACCP konkret verlangt
HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“) fordert die Überwachung aller hygienerelevanten Prozesse – insbesondere an sogenannten kritischen Kontrollpunkten. Dazu gehören auch Spül- und Waschmaschinen, da sie potenzielle Übertragungsquellen für Mikroorganismen darstellen.
Ein bloßer Blick in die Maschine oder eine Temperaturanzeige reichen nicht aus. Die Desinfektionsleistung muss zuverlässig, dokumentiert und wiederholbar überprüft werden. Genau an dieser Stelle setzen die DesController Bioindikatoren KT-4S und KT-10W an.
🔬 Die Bioindikatoren KT-4S & KT-10W im Überblick
👉KT-4S Bioindikator
✔ Speziell für Spülmaschinen entwickelt
✔ Enthält Enterococcus faecium (ATCC 6057)
✔ Für den Einsatz z. B. im Besteckkorb
👉KT-10W Bioindikator
✔ Für Waschmaschinen – auch Haushaltsgeräte geeignet
✔ Enthält Enterococcus faecium & Staphylococcus aureus
✔ Ideal für Hygienewäschereien, Kliniken, Pflegeheime, Lebensmittelbetriebe
Beide Varianten nutzen vegetative Testkeime, die besonders empfindlich auf Defizite in der Desinfektionsleistung reagieren – deutlich sensibler als sporenbasierte Systeme. Dadurch werden selbst kleinste Schwächen im Desinfektionsprozess sichtbar.
📄 Normkonform & praxisnah: Ihre Vorteile
✓ RKI- & VAH-konform: Die Keime werden nach offiziellen Richtlinien mit einer Bakterien-Schafsblut-Prüfanschmutzung beimpft
✓ Dokumentierbarer Nachweis: Prüfbericht per E-Mail zur einfachen Archivierung
✓ Praxistauglich: Keine Kühlkette nötig, 6 Wochen stabile Haltbarkeit
✓ Einfache Handhabung: In wenigen Schritten durchführbar – ohne Zusatzgeräte
✓ Sicherheit bei Prüfungen: Ideal bei Kontrollen durch Gesundheitsämter oder Zertifizierer
🧩 Integration in Ihr HACCP-Konzept
Die DesController Bioindikatoren lassen sich optimal in Ihre bestehenden Kontrollprozesse einbinden:
✓ Regelmäßige Anwendung: Empfohlen wird ein Einsatz alle 4–8 Wochen
✓ Auswertung & Bewertung: Das Ergebnis wird im Labor geprüft
✓ Dokumentation: Der Prüfbericht dient als Nachweis im Rahmen Ihres HACCP-Systems
✓ Maßnahmen bei Abweichung: Bei negativem Ergebnis erfolgt eine gezielte Ursachenanalyse und ein Wiederholungstest
🛠️ Bei negativem Testergebnis: Was ist zu tun?
Sollte der Test keine ausreichende Keimreduktion (5 log-Stufen) nachweisen, sind folgende Schritte einzuleiten:
🔧 Technische Prüfung der Maschine
🌡️ Kontrolle von Temperaturführung, Chemiedosierung, Laufzeit
👨 Behebung der Störung durch qualifiziertes Personal
🧪 Durchführung eines neuen Bioindikator-Tests zur Absicherung
So stellen Sie sicher, dass alle Maßnahmen nachvollziehbar dokumentiert sind – ein Pluspunkt bei internen oder behördlichen Audits.
🧼 Ergänzender Produkttipp:
Für besonders hygienekritische Bereiche empfiehlt sich zusätzlich der Einsatz unserer wasserlöslichen Wäschebeutel. Diese ermöglichen eine kontaminationsfreie Sammlung und den sicheren Transport von Schmutzwäsche – ideal in Kombination mit dem KT-10W Bioindikator. 👉 Jetzt mehr erfahren >>>