Lebensmittelsicherheit kennt keine Sprachgrenzen. Mit unserer praxisnahen HACCP-Schulung als E-Learning in 14 Sprachen bieten wir eine flexible und rechtssichere Lösung für Unternehmen aus Gastronomie, Hotellerie und der Lebensmittelverarbeitung – unabhängig von Nationalität und Muttersprache Ihrer Mitarbeitenden.
✅ Was bedeutet HACCP überhaupt?
Das HACCP-System („Hazard Analysis and Critical Control Points“) ist ein international anerkanntes Verfahren zur Analyse und Kontrolle möglicher Gefahren in allen Phasen der Lebensmittelproduktion. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen – von der kleinen Bäckerei bis zur Großküche.
Unser E-Learning-Modul vermittelt die Grundlagen des HACCP-Systems:
✓ Gefahrenanalyse & Risikobewertung
✓ Festlegen kritischer Kontrollpunkte (CCPs)
✓ Maßnahmen zur Vorbeugung & Überwachung
✓ Dokumentation & Eigenkontrolle
🌍 Verfügbar in 14 Sprachen – so erreichen Sie alle Mitarbeitenden
Ob Ihre Mitarbeitenden Deutsch, Polnisch, Türkisch oder Arabisch sprechen – unser E-Learning spricht ihre Sprache. Das erhöht das Verständnis und die Umsetzung im Alltag erheblich.
Verfügbare Sprachen (Auswahl):
🇩🇪 Deutsch, 🇬🇧 Englisch, 🇫🇷 Französisch, 🇷🇺 Russisch, 🇵🇱 Polnisch, 🇹🇷 Türkisch, 🇷🇴 Rumänisch, 🇧🇬 Bulgarisch, 🇦🇱 Albanisch, 🇸🇰 Slowakisch, 🇭🇷 Kroatisch, 🇮🇹 Italienisch, 🇪🇸 Spanisch, 🇸🇮 Slowenisch
💻 Ihr Vorteil: E-Learning auf jedem Endgerät
Das HACCP-E-Learning kann ganz einfach am PC, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden – orts- und zeitunabhängig. Ideal für wechselnde Dienstpläne oder neue Aushilfen.
📜 Inklusive Abschlussprüfung & Zertifikat
Am Ende der Schulung absolvieren Teilnehmende eine kurze Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein personalisiertes Teilnahmezertifikat – ein anerkannter Nachweis für die Lebensmittelkontrolle.
👉 Jetzt HACCP-Schulung als E-Learning in 14 Sprachen buchen
❓ Häufige Fragen zur HACCP-Schulung
1️⃣ In welchen Sprachen ist das E-Learning verfügbar?
In 14 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch u. v. m.
2️⃣ Gibt es ein offizielles Zertifikat?
Ja, nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zum Download.
3️⃣ Ist die Schulung gesetzlich anerkannt?
Ja. Sie basiert auf der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und erfüllt die HACCP-Anforderungen für Betriebe im Lebensmittelbereich.
4️⃣ Für welche Betriebe ist die Schulung geeignet?
Für alle lebensmittelverarbeitenden Betriebe, z. B. Restaurants, Hotels, Catering, Bäckereien, Kantinen, Metzgereien oder Lebensmittelherstellung.
5️⃣ Wie lange habe ich nach der Freischaltung Zeit, um den Kurs zu absolvieren?
Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Teilnehmende können beliebig oft ein- und aussteigen. Erst nach Bestehen der Prüfung und Erhalt des Zertifikats wird der Kurs geschlossen.
6️⃣ Müssen die Zugangscodes mit der jeweiligen E-Mail-Adresse des Teilnehmenden eingelöst werden?
Ja. Jeder Code muss mit der individuellen E-Mail-Adresse des jeweiligen Teilnehmenden aktiviert werden. Diese Adresse wird für das Zertifikat verwendet und ist personengebunden.
7️⃣ Können mehrere Teilnehmer über eine E-Mail-Adresse registriert werden?
Nein. Aus Datenschutz- und Zertifikatsgründen muss jede Schulung individuell mit Name und eigener E-Mail-Adresse freigeschaltet werden.
8️⃣ Was wird auf dem Zertifikat angezeigt?
Der bei der Anmeldung angegebene Name wird 1:1 auf dem personalisierten Zertifikat übernommen.
👉 Noch mehr Fragen und Antworten finden Sie in unserer ausführlichen FAQ-Sammlung