Personalwechsel als Hygienerisiko
In der Lebensmittelproduktion, Gastronomie und Hotellerie gehören Personalwechsel zum Alltag: Neue Mitarbeitende starten, Aushilfen wechseln, langjährige Fachkräfte gehen in Rente. Jeder Wechsel birgt ein hygienisches Risiko:
Wurde die neue Mitarbeiterin korrekt eingewiesen? Kennt der neue Kollege alle Hygienevorschriften?
Gerade bei Tätigkeiten mit Lebensmittelkontakt kann schon eine einzige Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen für die Lebensmittelsicherheit, die Gäste und den Betrieb haben.
Hygienevorschriften bleiben für alle verbindlich
Unabhängig von der Betriebsgröße gelten folgende Schulungspflichten:
✓ Verordnung (EG) Nr. 852/2004: Alle Mitarbeitenden müssen nachweislich hygienisch unterwiesen sein.
✓ §43 Infektionsschutzgesetz (IfSG): Belehrung vor Tätigkeitsaufnahme + regelmäßige Folgebelehrungen.
✓ §4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV): Fachkenntnisse müssen nachweisbar vermittelt werden.
✓ Betriebsinterne HACCP-Konzepte: Schulungen müssen dem betrieblichen HACCP-System entsprechen.
Personalwechsel lösen somit immer auch einen Schulungsbedarf aus.
Herausforderung für die Betriebe
Bei häufigen Personalwechseln stellt sich die Frage:
Wie kann ich sicherstellen, dass jeder neue Mitarbeitende korrekt und vollständig geschult ist – und das möglichst schnell, rechtssicher und dokumentiert?
In der Praxis bleibt oft wenig Zeit für aufwändige Einweisungstermine oder externe Schulungen.
Zudem benötigen viele Mitarbeitende die Schulung in unterschiedlichen Sprachen.
E-Learning als Lösung für kontinuierliche Hygienekompetenz
Unsere Online-Schulungen bieten Betrieben entscheidende Vorteile bei Personalwechseln:
✓ Sofort startklar: neue Mitarbeitende können direkt vor Arbeitsbeginn geschult werden.
✓ Rechtssicher dokumentiert: automatische Zertifikate für interne Prüfungen und Behörden.
✓ Mehrsprachig: Schulungen in 14 Sprachen verfügbar.
✓ Flexibel und effizient: Lernen jederzeit am PC, Tablet oder Smartphone.
✓ Immer aktuell: Inhalte werden regelmäßig an neue gesetzliche Anforderungen angepasst.
Durch die sofortige Verfügbarkeit der Schulungen minimieren Sie das Risiko von Hygieneverstößen bei Personalwechsel und sichern die Lebensmittelhygiene konsequent ab.
👉 Zu den Online-Schulungen
5 häufige Fragen zum Thema Hygieneschulung bei Personalwechsel
1️⃣ Muss jeder neue Mitarbeitende sofort geschult werden?
Ja, vor Aufnahme der Tätigkeit mit Lebensmitteln sind Schulungen gesetzlich vorgeschrieben.
2️⃣ Welche Schulungen sind bei Neueinstellungen Pflicht?
Mindestens: IfSG-Belehrung, LMHV-Schulung, HACCP-Basisschulung – je nach Tätigkeit.
3️⃣ Wie schnell muss die Schulung erfolgen?
Vor Arbeitsaufnahme. Bei direktem Lebensmittelkontakt ohne vorherige Schulung drohen Bußgelder.
4️⃣ Sind Online-Schulungen bei Kontrollen anerkannt?
Ja, sofern sie inhaltlich korrekt sind und eine Dokumentation vorliegt – unsere E-Learnings erfüllen diese Anforderungen.
5️⃣ Können auch ausländische Mitarbeitende problemlos teilnehmen?
Ja, unsere Schulungen sind in 14 Sprachen verfügbar.