News
Was sind die häufigsten Hygienefehler im Lebensmittelbereich?
Geposted von Rainer Nuss am
Im Lebensmittelbereich gibt es verschiedene Hygienefehler, die zu einer Kontamination der Lebensmittel und damit zu gesundheitlichen Risiken für die Verbraucher führen können. Einige der häufigsten Hygienefehler sind:Mangelnde Händehygiene: Die Hände sind die Hauptursache für die Übertragung von Krankheitserregern auf Lebensmittel. Wenn Mitarbeiter im Lebensmittelbereich ihre Hände nicht regelmäßig und gründlich waschen oder Handschuhe tragen, können sich Bakterien und Viren leicht auf die Lebensmittel übertragen.Unzureichende Reinigung und Desinfektion: Eine unzureichende Reinigung und Desinfektion von Arbeitsflächen, Geräten und anderen Gegenständen im Lebensmittelbereich kann dazu führen, dass Bakterien und Viren sich dort ansiedeln und vermehren.Falsche Temperatur: Lebensmittel müssen bei der richtigen Temperatur gelagert...
Infektionsschutzgesetz – Folgebelehrung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IFSG)
Geposted von Rainer Nuss am
Sie sind für einen Betrieb tätig, der sensible Lebensmittel herstellt oder in Verkehr bringt? Dann gelten für Sie und Ihre Mitarbeiter die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (IFSG). Neben einer Erstbelehrung, die in der Regel durch das örtliche Gesundheitsamt erfolgt, ist gesetzlich eine Folgebelehrung im Rhythmus von 2 Jahren vorgeschrieben. Dies muss dokumentiert und nachgewiesen werden. Die vermittelten Inhalte sollen dazu beitragen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und deren Weiterverbreitung zu verhindern. Dies trägt zur Sicherheit Ihrer Lebensmittel bei. Vorteile: Mit dem Besuch der Folgebelehrung erfüllen Sie die gesetzlich Vorgaben des IfSG. Die Themen werden durch qualifizierte Dozenten praxisnah vermittelt. Ihre Teilnahme an...
Tork Vision Reinigung ist jetzt GBAC STAR zertifiziert
Geposted von Rainer Nuss am
Tork Vision Reinigung ist ab sofort GBAC STAR™ zertifiziert: Der Global Biorisk Advisory Council™ (GBAC), eine Abteilung des Internationalen Reinigungsverbands ISSA, bestätigte die Erfüllung der erforderlichen Kriterien des GBAC STAR-Zertifizierungsprogramms. Dazu gehören die erfolgreiche Desinfektion und Prävention von Infektionskrankheiten, wie COVID-19. Die Zertifizierung bescheinigt, dass Tork Vision Reinigung die strengen GBAC-Protokolle für Reinigung und Hygiene in Gebäuden einhält.Eine GBAC STAR-Zertifizierung dient öffentlichen Gebäuden bei der Gewährleistung und Kommunikation von Verfahrensstandards in der Reinigung und Infektionsprävention, der Erstellung von Protokollen sowie der Durchführung von Experten-Schulungen, die den Umgang mit Biorisiken trainieren.„Bei der großen Vielzahl an Produkten, Ausstattungen und Programmen fällt es...
Starke Partnerschaft: Hygiene-Netzwerk und Hygienemarke Tork unterstützen gemeinsam individuelle Lösungen für die Bedürfnisse der sich wandelnden Gastro-Branche
Geposted von Rainer Nuss am
Als weltweit führende Hygienemarke hat sich Tork mit Qualität, Kompetenz und Pioniergeist einen Namen gemacht. Angetrieben wird Tork dabei seit jeher von dem Wunsch, mehr Hygienesicherheit für die verschiedenen Branchensegmente der Gastronomie zu schaffen. Den hygienischen Herausforderungen des stetig wachsenden Außer-Haus-Geschäfts wollen das Hygiene-Netzwerk und Tork gemeinsam mit innovativen und branchenspezifischen Lösungen begegnen und ihre Partnerschaft ausbauen. Erfahren Sie mehr über Tork Produkthighlights, die bereits jetzt im Hygiene-Plus Shop >>> erhältlich sind. Ab jetzt erhalten Sie exklusiv alle Tork-Produkthighlights im Hygiene-Plus Shop.Tork PeakServe® Endlos™ HandtuchsystemHändehygiene ist während der COVID-19-Pandemie zu einem noch wichtigeren Thema geworden. Um gastronomischen Betrieben dabei zu...
2 G+ in der Gastronomie – wo gilt diese Regel, wo nicht, was sind die Ausnahmen?
Geposted von Rainer Nuss am
Welche Regelungen gelten denn nun genau zu 2G+ in der Gastronomie?In welchen Bundesländern brauche ich zu einer doppelten Impfung bzw. einem Genesenen-Nachweis noch zusätzlich einen negativen Corona-Schnelltest? Aufgrund der neuen Omikron-Welle hat die Minister-Präsidenten-Konferenz (MPK) am 07.01.2022 neue Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen – unter anderem 2G+ für die Gastronomie. Beschlossen wurde bei der Sitzung der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler die Einführung von 2G+ in der Gastronomie. Schon bei der MPK versagte sich Sachsen-Anhalt der Zustimmung. Bayern war noch zögerlich. Zwischenzeitlich hat sich ein klares Bild herauskristallisiert, wohin die Reise geht bzw. welche Bundesländer 2G+ befreits umgesetzt haben, dies konkret...