News

Wesentliche Änderung im Bereich der Kennzeichnung der Speise- und Getränke-Karten in Bezug auf die Kennzeichnung der Zusatzstoffe in der Karte - Hygieneschulung

Geposted von Rainer Nuss am

Lebensmittelzusatzstoff-Durchführungsverordnung veröffentlicht:Am 8. Juni 2021 wurde die neue Lebensmittelzusatzstoff-Durchführungsverordnung (LMZDV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist somit am 9. Juni 2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig sind die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung und die Zusatzstoff-Verkehrsverordnung außer Kraft getreten. Dies bedeutet aus unserer Sicht eine wesentliche Erleichterung für Gastronomen, gerade jetzt auch nach der schweren Corona-Zeit.Was bedeutet dies im Detail?Gaststätten-Betriebe müssen weiterhin ihre Gäste über die in den angebotenen Speisen und Getränken enthaltenen Zusatzstoffe informieren. Hierbei galt bisher bei der Abgabe von loser Ware: Anders als bei der Allergeninformation musste über Zusatzstoffe immer schriftlich informiert werden. Eine mündliche Information über Zusatzstoffe erfüllte in der Vergangenheit nicht...

Weiterlesen →


Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation

Geposted von Rainer Nuss am

Bei Volksfesten, Märkten und Sportveranstaltungen erfolgt die Trinkwasserversorgung der Verkaufsstände, Toilettenwagen oder Duschen meist über Hydranten und mobile Schlauchleitungen. Die Anlagen zur zeitweiligen Trinkwasserversorgung bei Volks- und Straßenfesten werden jeweils nur für die Zeit der Veranstaltung errichtet. Durch die Verwendung ungeeigneter Produkte bzw. Materialien oder durch die unsachgemäße Betriebsweise kann es dabei zum Eintrag und zur Vermehrung von Mikroorganismen oder zur Abgabe von Stoffen in das Trinkwasser und somit zu gesundheitlichen Risiken für die Verbraucher kommen. Um diese Risiken zu vermeiden, sind in diesem Merkblatt die für die Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen wichtigsten Hygieneregeln beschrieben. Die entsprechenden Hinweise...

Weiterlesen →


Wichtige Informationen zur Corona-Arbeitsschutzverordnung Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Arbeitsschutzregelungen | Teil 1

Geposted von Rainer Nuss am

In Pandemiezeiten kommt dem betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz zusätzlich die Aufgabe zu, Ansteckungen bei der Arbeit und damit schwere Erkrankungen zu verhindern. Gerade der Arbeitsplatz muss für alle Beschäftigten sicher sein. Dies gilt insbesondere, wenn die Tätigkeiten nicht in der eigenen Wohnung ausgeführt werden können. Die bewährten Arbeitsschutzregelungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung wurden mit Wirkung zum 23.04.2021 um neue Bestimmungen zu regelmäßigen betrieblichen Angeboten für Corona-Tests ergänzt. Die Verordnung gilt bis einschließlich 30.06.2021. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema.

Weiterlesen →


Förderfähige Hygienemaßnahmen in Zusammenhang mit dem Überbrückungsgeld III

Geposted von Rainer Nuss am

Überbrückungshilfe III für Hygienemaßnahmen:
Unternehmen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, sollen durch die Überbrückungshilfe III unterstützt werden.
Zu den förderfähigen Kosten zählt unter anderem auch die Schulung von Mitarbeiter/innen zu Hygienemaßnahmen.
Hier sehen Sie, was alles dazu gehört.

Weiterlesen →


Bremen führt als erstes Bundesland ab 10.05.2021 eine verbindliche Testpflicht für Mitarbeiter ein

Geposted von Rainer Nuss am

Die Arbeitnehmer, welche nicht im Home-Office arbeiten, werden nun konkret verpflichtet, die angebotenen Testangebote wahrzunehmen.
Ab dem 10. Mai sind die Beschäftigten in Bremen nun künftig verpflichtet, dieses Angebot auch anzunehmen. Lesen Sie hier weiter ...

Weiterlesen →